03
Scan2Print

Mit Scan2Print wird das digitale Abbild Realität: Durch präzise 3D-Erfassung lassen sich komplexe Geometrien – etwa von ganzen Yachten oder einzelnen  Bauteilen – detailgetreu aufnehmen und in CAD-Modelle überführen.

Außenhülle, Konturen und Decks werden dabei mittels kombinierter Scanverfahren vermessen und als digitales Abbild verfügbar gemacht.

Auf Basis dieses Datensatzes erfolgt ein strukturiertes Reverse Engineering, das die Grundlage für die Weiterverarbeitung im 3D-Druck schafft. Vom Scan über die Modellaufbereitung bis zur Erstellung des Druckprogramms – alle Schritte werden aufeinander abgestimmt umgesetzt.

So entstehen hochpräzise Komponenten direkt aus dem digitalen Modell – etwa für den Prototypenbau, das Designmodell oder funktionale Schiffselemente. Effizient, wiederholbar und passgenau.

+
SOS-Lösung:

  1. Scan-to-Print (3D-Erfassung Yacht, 3D-Druck Schiff)
    3D-Erfassung einer Yacht (Außenhülle, Kontur, Decks) mittels kombinierter Scanverfahren 
  2. Ableitung eines Modells (Reverse Engineering) zur Weiterverarbeitung am 3D-Drucker
  3. Erstellung Druckprogramm
  4. 3D-Druck 
 

Noch bevor ein Umbau oder ein Refit beginnt, kann ein detailliertes 3D-gedrucktes Yachtmodell erstellt werden, das bereits alle geplanten Änderungen beinhaltet. So erhalten Eigner, Designer und Werften eine realistische Vorschau auf die Designanpassungen, noch bevor die Arbeiten starten. 

Für noch größere Wirkung kann zusätzlich ein Modell der bestehenden Yacht angefertigt werden. Dies ermöglicht einen klaren Vorher-Nachher-Vergleich – sei es bei strukturellen Veränderungen, Aktualisierungen des Innenraumlayouts oder der Anwendung eines neuen Farbkonzepts.